In Wohnräumen können sich Oberflächen statisch aufladen. Das führt zu verschiedenen Effekten:
- Hohe Oberflächenspannung führt zu einem unnatürlichem und unangenehmen Raumklima
- Durch Berühren der Oberflächen kann es zu Entladungen kommen. Es fühlt sich an wie ein Stromschlag.
Elektrostatik ist Ihnen sicher auch schon begegnet. Ein paar typische Beispiele:
- Kinder reiben sich gerne zum Spaß mit einem Luftballon über die Haare bis diese vom Kopf abstehen.
- Steigt man bei trockener Witterung aus dem Auto aus „funkt“ es schmerzhaft.
- Zieht man sich im Winter den Vliespulli über den Kopf knistert es und die Haare elektrisieren.
- Sie laufen über einen Teppich und entladen sich an z.B. der Türklinke
Ursache für elektrische Gleichfelder sind z.B. Synthetische Materialien wie Teppiche, Gardinen, Bettwäsche, Stofftiere, Bildschirme, Kleidung, Lacke
Gemessen wird bei Bedarf die Oberflächenspannung (V) sowie deren Entladezeit (s).